2 Ergebnisse.

Weltoffen dank ¿weltwärts¿? Zum Erwerb interkultureller Kompetenz am Beispiel des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes
Ich bin es, der sie beschreiben und der sie erschaffen wird', schrieb Bronislaw Malinowski über die Trobriander während seiner Feldforschung in den Jahren 1915-1918 in seine Feldtagebücher (Malinowski 1986:127). Die Kritik an der Ethnographie als einseitige Repräsentation des Fremden war eine der zentralen Debatten in der postmodernen Ethnologie (Stocking 1983, Rabinow 1986, Clifford 1988, Marcus 2002). Dieses Spannungsfeld zwischen Perspektive ...

54,50 CHF

Weltoffen dank "weltwärts"? Zum Erwerb interkultureller Kompetenz am Beispiel des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 1, Universität zu Köln (Institut für Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von "weltwärts", dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), geht die vorliegende Arbeit der Frage nach, ob die Erfahrungen durch einen internationalen Freiwilligendienst die Zunahme interkulturellen Kompetenz fördern. Neben dem Überblick über ...

54,50 CHF